Hans Georg Creutzburg

5. Bericht aus dem Friedrichrodaer Stadtrat

7. Stadtratssitzung am 16. Januar 2025 (Sondersitzung)

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, fand im Kultursaal in Ernstroda eine Sondersitzung des Friedrichrodaer Stadtrats statt. Auf der Tagesordnung standen lediglich zwei zentrale Themen: das Nutzungskonzept für Schloss Reinhardsbrunn und die Nutzungskonzeption für den Bahnhof Reinhardsbrunn.

Schloss Reinhardsbrunn: Fortschritte und Perspektiven

Von der LEG (Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen) war Projektleiter Herr Jäger zu Gast und präsentierte den Stadtratsmitgliedern sowie etwa 50 Einwohnerinnen und Einwohnern den aktuellen Projektstand zu Reinhardsbrunn. Besonders für die Stadt Friedrichroda ist dabei von Interesse, wie die verkehrliche Erschließung, also die Anbindung von Schloss Reinhardsbrunn an die Stadt, gestaltet werden kann. Neben dem Bau von Wegen und Straßen wird auch eine angemessene Parkierung notwendig sein, um den künftigen Gästen eine komfortable Anreise mit dem PKW zu ermöglichen.

Darüber hinaus steht die technische Erschließung im Fokus, insbesondere die Versorgung mit Wasser, Abwasser, Energie, Wärme und Glasfasernetz. Herr Jäger gab der Stadtverwaltung und dem Stadtrat mit auf den Weg, dass es das Ziel für 2025 sein muss, einen klaren Fahrplan zu erarbeiten. Dieser soll festlegen, welche Maßnahmen und Aufgaben in den Folgejahren von Stadt, Land und Kreis umgesetzt werden müssen. Hierfür gibt es regelmäßige Beratungen der Stadtverwaltung, der LEG und weiterer Akteure auf Landesebene. In den kommenden Wochen soll auch eine verstärkte Einbindung der Mitglieder des Kultur- und des Bauausschusses erfolgen.

Bahnhof Reinhardsbrunn: Tor zur Inselsberg-Region!

Herr Jäger betonte, dass der Bahnhof Reinhardsbrunn im Zusammenhang mit der Entwicklung des Schlosses betrachtet werden muss. Das Gebäudeensemble und der Vorplatz, die sich im Eigentum der Stadt befinden, sollen zu einem modernen Verkehrsknotenpunkt ausgebaut werden – dem „Tor zur Inselsberg-Region“. Mit Haltestellen für Waldbahn, Bahn und Busse sowie einer möglichen PKW-Parkplatzanlage besitzt der Bahnhof das Potenzial, ein bedeutender regionaler Anlaufpunkt zu werden.

Während der Sitzung wurde hervorgehoben, dass der Bahnhof eng mit der Geschichte und den Planungen für Schloss Reinhardsbrunn verknüpft ist. Als „herzoglicher Bahnhof“ wurde das Gebäude zwischen 1895 und 1897 im englischen Landhausstil mit Thüringer Fachwerk errichtet. Die Stadt hat seit der Übernahme im Jahr 2015 bereits wichtige Sicherungsarbeiten durchgeführt, darunter die Rettung des historischen Fürstenpavillons vor dem Verfall.

In diesem Jahr werden weitere Sicherungsarbeiten am Bahnhof erfolgen. Gleichzeitig soll ein Nutzungskonzept für den Bahnhof entwickelt werden. Mein Stadtratskollege Stephan Scheidemann (VBI) regte während der Sondersitzung an, im Bahnhof ein regionales Kulturportal (ähnlich wie auf der Wartburg) mit Gastronomie und einer Infostelle der Kurverwaltung einzurichten, das die Sehenswürdigkeiten der Region vernetzt. Eine interessante Idee, die es nun weiter zu entwickeln gilt.

Fazit

Die Sondersitzung verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung von Schloss und Bahnhof Reinhardsbrunn für Friedrichroda. Beide Projekte bieten immense Potenziale, erfordern jedoch langfristiges Engagement, solide Finanzierungspläne und eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Land und Kreis. Die Einbindung der Bürgerschaft sowie die Akquirierung von Fördermitteln sind dabei von zentraler Bedeutung.

Alle wichtigen Informationen rund um das Projekt Reinhardsbrunn finden Sie auf der Homepage der LEG Thüringen unter: https://www.leg-thueringen.de/perspektive-schloss-reinhardsbrunn/.

An dieser Stelle möchte ich mich auch einmal ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern und Parkführern bedanken, die sich seit vielen Jahren mit sehr viel Leidenschaft für Schloss Reinhardsbrunn einsetzen.

Die nächste Stadtratssitzung findet am 20. Februar statt. Ich plane, Sie auch über die Ergebnisse dieser Sitzung zu informieren, und wünsche Ihnen bis dahin eine schöne Winterzeit. Bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße,
Ihr

Hans-Georg Creutzburg
Stadtrat und 2. Beigeordneter von Friedrichroda